Alle Neuigkeiten anzeigen
Akustik für Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Akustik für Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Wohlbefinden am Arbeitsplatz hängt nicht nur von Ergonomie und Tageslicht ab. Akustischer Komfort fördert Konzentration, Verständlichkeit und Mitarbeitererlebnis. In offenen, hybriden Grundrissen ist die Kombination aus Schalldämmung (zwischen Räumen/Zonen) und Schallabsorption (im Raum) entscheidend für nachhaltige Leistung.

Warum Akustik das Wohlbefinden prägt

  • Weniger kognitive Ermüdung: geringere Nachhallzeiten, bessere Sprachverständlichkeit.
  • Mehr Fokus: weniger Sprachmaskierung und Mikro-Unterbrechungen.
  • Effizientere Zusammenarbeit: klarere Meetings und Videokonferenzen.
  • Arbeitgeberattraktivität: hochwertige, angenehme Arbeitswelten.

Grundlagen: Dämmung vs. Nachhall

Dämmung: Übertragung zwischen Räumen reduzieren (Besprechungsräume, Phone-Booths, Ruhezonen). Siehe unsere Systeme wie Phonotech DK, VR, PH.

Absorption: Echo und RT im Raum senken (Open Spaces, Besprechungsräume, Foyers). Mehr unter Schallabsorption.

Quick Wins fürs Büro

  • Sprechzonen behandeln: passende RT in Meetingräumen und Fokus-Kojen.
  • Erste Reflexionen: Decken über Tischen und nahe Wandflächen behandeln.
  • Wege & Empfang: Nachhall in Fluren und Eingangsbereichen begrenzen.
  • Fokusbereiche: gedämmte Trennwände mit interner Absorption kombinieren.

Praxis & Referenzen

Inspiration bieten unsere Projekte sowie die Projektübersichten.

Mehr erfahren

Siehe unsere Dokumente und Montageanleitungen. Benötigen Sie eine Einschätzung? Kontakt.