Alle Neuigkeiten anzeigen
Luftschall vs Trittschall: verstehen und wirksam behandeln

Luftschall vs Trittschall: verstehen und wirksam behandeln

In Gebäuden breitet sich Schall auf zwei Arten aus: über die Luft oder über die Struktur. Diese beiden Arten – Luftschall und Trittschall – erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Ihr Verständnis ist entscheidend für akustischen Komfort.

1. Luftschall

Luftschall wird durch Schwingungen in der Luft übertragen – Stimmen, Musik, Verkehr, technische Anlagen. Treffen diese Wellen auf Bauteile, versetzen sie diese in Schwingung, wodurch Schall in angrenzende Räume übertragen wird. Eine gute Schalldämmung mit luftdichten und entkoppelten Strukturen reduziert diese Übertragung erheblich.

2. Trittschall

Trittschall entsteht durch direkte mechanische Kontakte: Schritte, Möbelbewegungen, fallende Gegenstände. Die Vibrationen breiten sich durch Beton, Stahl oder Holz aus und werden in anderen Räumen hörbar. Effektive Maßnahmen sind entkoppelte Konstruktionen wie schwimmende Estriche oder schwingungsdämpfende Aufhängungen.

3. Messgrößen

  • Rw (Schalldämmmaß) – je höher, desto besser der Schutz gegen Luftschall.
  • L’nT,w (Trittschallpegel) – je niedriger, desto besser der Schutz gegen Körperschall.

4. Wann behandeln?

In Büros, Restaurants oder Mehrfamilienhäusern treten beide Arten häufig gemeinsam auf. - Luftschall → Gespräche, Musik, Straßenlärm. - Trittschall → Schritte, Stühle, Vibrationen über Decken.

5. Planungsempfehlungen

  • Doppelte oder entkoppelte Wände und Decken verwenden.
  • Starre Verbindungen zwischen Bauteilen vermeiden.
  • Luftdichte Fugen und Anschlüsse gewährleisten.
  • Schallabsorption ergänzen, um Nachhall zu reduzieren.

6. Gleichgewicht zwischen Dämmung und Absorption

Effektiver Schallschutz kombiniert Dämmung (Schallübertragung verhindern) und Absorption (Raumakustik verbessern). Nur beide zusammen gewährleisten dauerhaften Komfort.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Luftschall und Trittschall?

Luftschall breitet sich über die Luft aus, Trittschall über die Gebäudestruktur.

Kann Trittschall vollständig beseitigt werden?

Nein, aber er kann durch entkoppelte Konstruktionen und elastische Schichten deutlich reduziert werden.

Wie beeinflusst Materialdichte die Schalldämmung?

Dichte Materialien dämmen gut gegen Luftschall, aber gegen Trittschall helfen elastische Lagerungen besser.

Wie wird die akustische Leistung überprüft?

Messungen der Werte Rw und L’nT,w durch einen Akustiker ermöglichen eine objektive Bewertung des Schallschutzes.