Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil moderner Architektur. Auch in der Raumakustik spielen recycelte Materialien wie PET eine immer größere Rolle. Sie verbinden hohe akustische Leistung mit einem umweltbewussten Design.
Auf dem Weg zu nachhaltiger Akustik
Früher dominierten nicht recycelbare Schäume und Mineralfasern. Heute bieten PET-Fasern aus recycelten Flaschen eine effiziente und langlebige Alternative mit geringem CO₂-Fußabdruck.
Vorteile von PET
- Hergestellt aus wiederverwerteten Kunststoffen.
- Leicht, formstabil und pflegeleicht.
- 100 % recycelbar und emissionsarm.
Design und Verantwortung
Recycelte Akustikpaneele stehen für eine neue Generation von Materialien: ästhetisch, nachhaltig und funktional. Sie schaffen ruhige, angenehme Arbeitsumgebungen mit moderner Optik.
Beitrag zu Umweltzertifizierungen
Produkte mit Recyclinganteil tragen zu Standards wie LEED und BREEAM bei und verbessern das akustische Raumklima.
Mehr erfahren Sie in den Bereichen Schallabsorption und Schalldämmung.
FAQ
Sind recycelte Materialien akustisch wirksam?
Ja, PET bietet ausgezeichnete Absorptionswerte und lange Lebensdauer.
Können PET-Paneele wiederverwertet werden?
Ja, sie sind vollständig recycelbar und behalten ihre Eigenschaften über Jahre hinweg.
Wo werden sie eingesetzt?
In Büros, Schulen, Hotels oder öffentlichen Gebäuden als nachhaltige Akustiklösung.
Was ist der größte ökologische Vorteil?
Die Verringerung von Plastikabfällen und die Unterstützung nachhaltiger Bauprojekte.